
Als neues Projekt für das Jahr 2014 habe ich mir den Bau einer E-Gitarre Typ Telecaster vorgenommen. Auf dieser Seite werde ich Stück für Stück vom Baufortschritt berichten.

Das sind meine ersten Entwürfe.
Der Körper wird blau lasiert und als Schlagbrett will ich die Kontur vom Bodensee übernehmen.



Mit einer Schblone wird bestimmt wo der Bodensee angebracht wird, ausserdem dient die Schablone zum Anzeichnen der Sägekontur auf dem Pickguard.

Der Körper ist aus Erle, beplankt mit Esche. Jetzt ist erst mal mehrfaches Schleifen notwendig.

Dazu wird das Holz erst mal feucht gemacht damit die Fasern aufstehen (Tipp von meinem allerbesten Schreinerfreund)


Nach dem Trocknen wird der Korpus erst grob dann fein geschliffen (240-er Schleifpapier).




Nachdem die Beize getrocknet ist wird der Korpus erneut fein geschliffen (400-er Schleifpapier) und dann mit Feinschliffgrund behandelt. Das macht die Oberfläche hart und man kann die Oberfläche sehr glatt schleifen.



Jetzt wird der body sehr fein geschliffen. (400-er Körnung)
Ich mache das diesmal von Hand.


Mit einem feuchten Küchentuch wird der Schleifstaub entfernt.


Wachsen
Der Body wird mehrfach gewachst und poliert. Ich verwende Carnaubawachs,das härteste in der Natur vorkommende Wachs. Das Resultat ist eine harte glänzende Oberfläche die sich "weich" anfühlt.



Abkleben des Griffbretts und Polieren der Bünde


Das Griffbrett wird mit Zitronenöl behandelt. Das ist ein Spezial-Öl für Palisanderholz. (Achtung für Ahorn) nicht geeignet.


Freifräßen der Schrift am Headstock.


Dir Grobkontur ist frei.


Die Konturen und die Über/Unterschneidungen werden geschnitzt.


Die grobe Arbeit ist getan, jetzt gehts an die Feinbearbeitung.


Mechaniken
Die neuen Mechaniken sind da.




Der Bodensee
Die Kontur des Bodensees wird auf das "Pearl Blue" Schlagbrett-Material aufgezeichnet und ausgesägt.



Mit Doppelseitigem Klebeband werden beide Pickguards aufeinander geklebt, damit man zugleich in beide die Kontur fräsen kann.
| |

|
Passt. Die beiden Pickguards sind jetzt genau 4mm (=Fräserbreite) voneinander entfernt. Dazwischen kann man das blau gebeizte Holz sehen.
|

Alle Fräß-, und Schnittkanten werden jetz auf Gehrung geschliffen.



|
Anzeichnen der Löcher für die Schrauben.
Jede Schraube sitzt später an einer Stelle am Bodensee die einer Stadt entspricht.
|



|
Die Gehrungsflächen werden fein geschliffen...
|


|
Anschrauben des schwarzen Pickguards.
|

Löcher bohren für die Befestigung vom Bodensee.
| |

Anschrauben und fertigt.




|
Montage der Saitenniederhalter.
|


Einstellen der Halskrümmung
Zum Einstellen der Halskrümmung verwendet man den sog Trussrod. Ein gebogener Stahlstab im Innern des Halses. Er kann mit einem Imbusschlüssel verdreht werden.
Man setzt eine Capodaster auf den ersten Bund un drückt die E6 Saite auf dem letzten Bund. Der Abstand zwischen Bundstäbchen und Saite sollte auf Bund 8 ca 0,25mm betragen. Das wird mit einer Lehre gemessen.



Einstellen der Stimmung
Je nach Stärke der Saite muß die Länge unterschiedlich eingestellt werden damit im Bund 12 die Oktav erklingt.


Einstellen der Saitenlage
Am Schluss wird noch die Saitenlage eingestellt. Die Saiten müssen so weit über dem Griffbrett liegen damit sie beim Schwingen nicht daran schleifen.
| |

Fertig
Das Bild könnt ihr größer klicken.


|